Frühstart-Rente-Rechner

Frühstart-Rente-Rechner

Das Geburtsjahr muss mindestens 2026 sein.

Ergebnis

Staatliche Einzahlungen: 0

Eigene Einzahlungen: 0

Gesamte Einzahlungen: 0

Zinsen (Kapitalertrag): 0

Gesamtkapital: 0

Wie funktioniert die Frühstart-Rente?

Der Staat zahlt vom 6. bis zum 18. Lebensjahr 10 € pro Monat in ein Altersvorsorgedepot ein. Insgesamt wird hier ein Betrag von 1.440 € + Zinsen für ein Kind angespart.

Ab dem 18. Lebensjahr soll man selbst entscheiden können, ob man monatlich einen individuellen Betrag einzahlt oder nicht.

Vorteile der Frühstart-Rente:

  1. Automatischer Zugang der (jungen) Bevölkerung zum Kapitalmarkt
  2. Sehr frühe Einzahlungen profitieren massiv vom Zinseszinseffekt
  3. Keine Besteuerung bei Renteneintritt
  4. Bewusstsein der Vorteile von einer Kombination von Vorsorge, Kapitalmarkt, Zinseszins und Zeit schaffen

Nachteile der Frühstart-Rente:

  1. Späte Auszahlung erst mit Renteneintritt
  2. Jährlicher Höchstbetrag (Höhe noch unklar)
  3. Flexibilität der Einzahlungen noch unklar
  4. Provisionen der Vermittler noch unklar
  5. Besteuerung bei Renteneintritt könnte nachträglich beschlossen werden
  6. Unklarheit, was im Todesfall mit Depot passiert

Fazit

Insgesamt ist die Frühstart-Rente ein wichtiger, erster Schritt, um zukünftige Generationen eine ausreichende Altersvorsorge zu bieten. Das Bewusstsein und der Zugang zum Kapitalmarkt sind positive Nebeneffekt, um einen Paradigmenwechsel vom Sparen hin zum Investieren zu entwickeln.

Wer sein Lebens allerdings flexibler gestalten will (z.B. schon mit 50 in Rente gehen), empfiehlt sich eher ein ETF als Altersvorsorge mit einem Neobroker, wie Scalable Capital.

970x250 stock-saving-plan