Gewerbesteuer Rechner

Um die Gewerbesteuer zu berechnen, musst du deinen Gewerbeetrag und Rechtsform definieren sowie den Hebesatz deiner Gemeinde wählen.

Gewerbesteuerrechner

Der Gewinn bzw. Gewerbeertrag ist die Grundlage für die Berechnung der Gewerbesteuer.

Der Hebesatz variiert je nach Gemeinde und liegt durchschnittlich bei 400%.

Berechnung der Gewerbesteuer

Gewinn/Gewerbeertrag: 0,00 €
Freibetrag (§ 11 Abs. 1 GewStG): 0,00 €
Zu versteuernder Gewerbeertrag: 0,00 €
Steuermesszahl (3,5%): 0,00 €
Hebesatz: 400%
Gewerbesteuer: 0,00 €
Auf die Einkommensteuer anrechenbar: 0,00 €

Was ist die Gewerbesteuer?

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die auf den Gewinn von Unternehmen erhoben wird. Sie wird von den Gemeinden festgelegt und kann daher je nach Standort unterschiedlich hoch sein. Freiberufler, wie Ärzte oder Anwälte (Liste der Katalogberufe nach § 18 EStG), sind von dieser Steuer befreit.

Wer muss Gewerbesteuer zahlen?

Alle gewerblichen Unternehmen, einschließlich Einzelunternehmen und Personengesellschaften, müssen Gewerbesteuer nach § 1 – 37 GewSt zahlen. Kapitalgesellschaften, wie GmbHs oder AGs, sind ebenfalls steuerpflichtig, und zwar ab dem ersten Euro Gewinn. Einzelunternehmen und Personengesellschaften haben einen Freibetrag von 24.500 Euro.

Gewerbesteuer-Hebesätze in Deutschland (2015-2024)

Gewogener Durchschnittssatz für Gemeinden ab 20.000 Einwohnern

Bundesländer:

Wie wird die Gewerbesteuer berechnet?

Die Berechnung erfolgt in mehreren Schritten:​

  1. Gewinn ermitteln: Bestimme deinen Jahresgewinn.​
  2. Hinzurechnungen und Kürzungen: Zum Gewinn werden bestimmte Beträge hinzugerechnet oder abgezogen, um den sogenannten Gewerbeertrag zu erhalten.
  3. Freibetrag abziehen: Für Einzelunternehmen und Personengesellschaften wird ein Freibetrag von 24.500 Euro abgezogen.
  4. Steuermessbetrag berechnen: Der verbleibende Betrag wird mit der Steuermesszahl von 3,5 % multipliziert.​
  5. Hebesatz anwenden: Das Ergebnis wird mit dem Hebesatz der Gemeinde multipliziert, um die endgültige Steuer zu ermitteln.

Beispielrechnung

Angenommen, dein Gewinn beträgt 100.000 Euro und du bist Einzelunternehmer in einer Gemeinde mit einem Hebesatz von 400 %:​

  • Gewinn: 100.000 Euro​
  • Freibetrag: 24.500 Euro​
  • Gewerbeertrag: 100.000 Euro – 24.500 Euro = 75.500 Euro​
  • Steuermessbetrag: 75.500 Euro × 3,5 % = 2.642,50 Euro​
  • Gewerbesteuer: 2.642,50 Euro × 400 % = 10.570 Euro​
Gewerbesteuer berechnen mit Hebesatz 200
Gewerbesteuer berechnen mit Hebesatz 470

Anrechnung auf die Einkommensteuer

Einzelunternehmer und Personengesellschaften können die gezahlte Gewerbesteuer bis zu einem bestimmten Betrag auf ihre Einkommensteuer anrechnen lassen. Das mindert die Gesamtsteuerlast.

Was ist der Hebesatz?

Der Hebesatz ist ein Prozentsatz, den jede Gemeinde selbst festlegt. Er bestimmt maßgeblich die Höhe der Gewerbesteuer und kann von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich sein. Mindestens beträgt er 200 %.

Fall du den Hebesatz deiner Gemeinde nicht kennst, hilft die Deutschlandkarte der Hebesätze mit den Daten aus 2022:

Nützliche Links:

Überblick: Alle Steuerpflichtigen und ihre Besteuerungsgrundlagen

Verteilung der Gemeinden auf Hebesatzklassen

Gewerbesteuer Statistiken nach Bundesländern

Hebesätze deutscher Städte und Gemeinden

Gewerbesteuergesetz (GewStG)